Sitularia von Lochner,  Michaela

Sitularia

Klänge aus der Hallstattzeit

Musizierende, die auf über 2.500 Jahre alten Ton- und Bronzegefäßen abgebildet oder als kleine Statuetten dargestellt sind, sind stumme Zeugen antiker Musik. Leiern, Panflöten oder Auloi in ihren Händen sind wichtige Basis, um die Musikkultur der älteren Eisenzeit in Mitteleuropa zu erforschen. Wie die Musik der Hallstattzeit (ca. 800–500 v. Chr.) tatsächlich klang, ist nicht überliefert. Sie wieder „hörbar“ zu machen, ist Ziel der Musikarchäologie. Darstellungen antiker Instrumente und Vergleiche mit noch heute existierenden archaischen Instrumenten, deren Stimmungen und Spieltechniken bekannt sind, halfen dieses musikalische Revival zu versuchen. Das Ensemble Cantlon lässt die Musikwelt der Hallstattzeit als charmant-vergnügliche Zeitreise auferstehen. Die Musiker Albin Paulus, Nadège Lucet, Niki Fliri, Pat Feldner sowie die Gastmusikerin Beate M. Pomberger spielen Leier, Hornpfeife, Panflöte, Knochen- und Gefäßflöte, Bass-Winkelharfe, Maultrommel und verschiedene Rasselinstrumente, die archaischen antiken und traditionellen Vorbildern entsprechen. Klänge und Musik, die ihre kulturellen Wurzeln im aktuellen Kontext haben, bieten eine künstlerische Imagination der letzten Epoche der Urgeschichte. Das akustische Erlebnis der CD SITULARIA – Klänge aus der Hallstattzeit wird durch ein mehrseitiges Booklet, das einen Überblick zur eisenzeitlichen Musikgeschichte bietet, vertieft. Der wissenschaftlich fundierte Text wird von zahlreichen Abbildungen begleitet.

> findR *
Produktinformationen

Sitularia online kaufen

Die Publikation Sitularia - Klänge aus der Hallstattzeit von ist bei Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hallstattzeit, Klänge, Prähistorische Kommission, Sitularia. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.9 EUR und in Österreich 12.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!