«Sovjet-Tyskland»
Die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands im Spiegel der schwedischen Tagespresse 1945-1949
Henrike Girmond
Wie sahen die Stockholmer Zeitungen und die Sowjetische Besatzungszone? Nach einer Skizze von Außenpolitik und Pressegeschichte Schwedens werden u.a. das Deutschlandbild, die Wahrnehmung der sowjetischen Besatzungspolitik sowie die Perzeption der politischen Entwicklung der SBZ untersucht. Als Ergebnis kristallisiert sich heraus: Für die nichtkommunistischen Zeitungen war die SBZ nur Spielball und Marionette der UdSSR. Mit ihren Artikeln verfolgten die bürgerlichen Blätter, v.a. , auch eigene außenpolitische Ziele: Aufgabe der schwedischen Neutralität und NATO-Anschluß. Dagegen war der kommunistische Sprachrohr der UdSSR und sah die SBZ auf dem Weg zur Demokratie.