In Österreich entstehen derzeit viele neue Gesundheitsinitiativen und -einrichtungen ebenso wie innovative Versorgungskonzepte. zeigt, wie und wo diese geplant und umgesetzt werden und welche Folgen das für Städte, Gemeinden und den unmittelbaren Alltag in der Nachbarschaft mit sich bringt. Anhand von Beiträgen internationaler Gastautor*innen und mehreren Gesprächsrunden mit Expert*innen nimmt dieses Buch die Bedeutung von Architektur und Raumplanung für die räumlichen Aspekte von Gesundheit und Public Health in den Fokus. Zahlreiche in Österreich realisierte Projekte – von Gesundheitszentren über Pflegeheime bis hin zu den Ergebnissen privater Initiativen – werden als Beispiele vorgestellt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3986120092
-
GTIN-13
9783986120092
-
Erscheinungstermin
2023-04-03
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Magdalena Maierhofer forscht und arbeitet im Spannungsfeld von Gesundheitsinfrastrukturen, Public Health und Raumplanung und entwickelt neue planerische Perspektiven auf gesundheitsrelevante Infrastrukturen in urbanen und ruralen Kontexten. Dabei erforscht sie die Räume und Praktiken formeller und informeller Produktion sozialer Orte und Infrastrukturen. Seit 2018 lehrt und forscht sie am Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien und ist Projektleiterin nationaler und internationaler Forschungsprojekte. Evelyn Temmel ist Mitbegründerin des Architekturbüros BELT, das zwischen Städtebau, Architektur und Intervention diverse Projekte umsetzt. Seit 2017 beschäftigt sie sich außerdem mit den Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und Architektur in Lehre und Forschung am Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen an der TU Wien. Einen Fokus legt sie dabei auf die Untersuchung von Gebäudetypologien und Nutzungskonzepten und wie sich diese abhängig von gesellschaftlichen Veränderungen anpassen und transformieren. Judith M. Lehner arbeitet an den Schnittstellen von Theorie und Praxis in den Bereichen Architektur und Stadtforschung. Als promovierte Stadtplanerin setzt sie sich mit Transformationsprozessen im Kontext von gesellschaftlichen Krisen auseinander und erforscht kollektive Räume des Wohnens und der sozialen Infrastruktur in lateinamerikanischen und europäischen Städten. Sie koordiniert das Forschungszentrum Neues Soziales Wohnen an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Lene Benz ist Urban Designerin und Kultursoziologin und kollaborativ an der Schnittstelle von Stadtforschung, experimentellem Design und Architektur tätig. In ihrer urbanen und künstlerischen Praxis widmet sie sich den Strategien der Vergemeinschaftung im Wohnen und Arbeiten. Seit 2018 ist Lene Benz Mitarbeiterin des Architekturzentrum Wien, wo sie u. a. den Architektur.Film.Sommer kuratiert und 2019 Projektleiterin des Stadtlabors „wie wir wohnen" war. Kathrin Schelling lehrt seit 2013 in unterschiedlichen Funktionen an der TU Wien. Ihr Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt auf den räumlichen Implikationen von Well-being und Gesundheit. Sie ist Mitbegründerin des Kollektivs Akt, das gemeinsam mit Hermann Czech das Konzept für den österreichischen Pavillon auf der 18. Architekturbiennale 2023 in Venedig entwickelt hat. Während und nach ihrem Architekturstudium an der TU Wien war sie in unterschiedlichen Büros tätig, zurzeit arbeitet sie bei SWAP Architekten.
-
Genre-Code
9584
-
Letzte Bearbeitung
2023-05-29
-
Produktart
EA
-
Schlüsselwörter
Architektur,
Gesundheit,
Gesundheitseinrichtungen,
Gesundheitsinitiativen,
Gesundheitszentren,
Initiativen,
Nachbarschaft,
oesterreich,
Pflegeheime,
Public Health,
Raumplanung,
Versorgungskonzepte
-
Verleger
-
Genre
Space Anatomy online kaufen
Die Publikation Space Anatomy von
Lene Benz, Judith M. Lehner, Magdalena Maierhofer, Kathrin Schelling, Evelyn Temmel ist bei JOVIS Verlag GmbH erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Gesundheit, Gesundheitseinrichtungen, Gesundheitsinitiativen, Gesundheitszentren, Initiativen, Nachbarschaft, oesterreich, Pflegeheime, Public Health, Raumplanung, Versorgungskonzepte.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 149 EUR und in Österreich 34 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!