Staatsschutz in der Weimarer Republik von Dams,  Carsten

Staatsschutz in der Weimarer Republik

Die Überwachung und Bekämpfung der NSDAP durch die preussische politische Polizei von 1928 bis 1932

Die preußische politische Polizei war das größte Staatsschutzorgan der Weimarer Republik. Eine ihrer Hauptaufgaben war die Überwachung und Bekämpfung der NSDAP. Hierzu gehörten die Überwachung und Auflösung von Veranstaltungen, pressepolizeiliche Maßnahmen und nachrichtendienstliche Tätigkeiten. In umfangreichen Denkschriften wurde ein Verbot der NSDAP vorbereitet, welches allerdings nicht umgesetzt wurde.
Aber – auch wenn die Mittel der politischen Polizei gegen eine Massenbewegung wie die NSDAP begrenzt waren – festzuhalten bleibt dennoch, daß die Nationalsozialisten von der preußischen politischen Polizei energisch bekämpft wurden und mit den Mitteln des Staatsschutzes erreicht wurde, was erreicht werden konnte.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Staatsschutz in der Weimarer Republik online kaufen

Die Publikation Staatsschutz in der Weimarer Republik - Die Überwachung und Bekämpfung der NSDAP durch die preussische politische Polizei von 1928 bis 1932 von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25.9 EUR und in Österreich 26.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!