Strategische Konzepte zur Bildung einer dynamischen Unternehmensarchitektur
Ein Ansatz zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen an das strategische Denken und Handeln der Unternehmen
Thilo Ballering
Vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen in ihren Umfeldern müssen sich die Unternehmen von den bisher gültigen Strategiekonzepten lösen und ihre erfolgreiche Weiterentwicklung durch einen Paradigmenwechsel im strategischen Denken sichern. Im neuen Paradigma der dynamischen Unternehmensarchitektur verschmilzt das Strategiekonzept der Konzentration auf Kernkompetenzen mit der Organisationsform der Netzwerkstruktur. Zusammen mit der organisationalen Lernfähigkeit entsteht ein integriertes Führungskonzept für ein flexibles, gleichzeitig effektives und effizientes Wirtschaften. Die Arbeit zeigt, daß speziell in virtuellen Unternehmen diese Potentiale erfolgbringend genutzt werden können. Mit dem Ansatz gelingt sowohl die Synthese von Ressourcenorientierung und Marktorientierung im strategischen Denken als auch ein tragfähiger Ausgleich zwischen Kompetition und Kooperation.