Strudelgetriebe der Übersetzung von Christian,  Jany

Strudelgetriebe der Übersetzung

Rameaus Neffe und die Erfindung der Weltliteratur

Indem Goethe Diderots Rameaus Neffe ins Deutsche übertrug, setzte er absichtlich-unabsichtlich ein Strudelgetriebe in Gang, das er selbst ›Weltliteratur‹ nennen sollte. Was wollte Goethe mit dieser seiner Weltliteratur? Was verrät uns das über den Dichterfürsten, aber auch über die (blinde?) Verehrung durch die Literaturwissenschaft bis heute? Und inwiefern ist das Konzept der Weltliteratur zu verstehen als Geschäft mit nationalen Eigenheiten? Was schließlich bedeutet die globale Vernetzung für die Literatur von heute? Und wie könnte man es anders machen? Fragen wie diese stellt und beantwortet Christian Jany in seinem Essay: überzeugend und gut lesbar.

> findR *
Produktinformationen

Strudelgetriebe der Übersetzung online kaufen

Die Publikation Strudelgetriebe der Übersetzung - Rameaus Neffe und die Erfindung der Weltliteratur von ist bei Alfred Kröner Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: globale Vernetzung, Goethe, Literaturkritik, Literaturmarkt, Lizenzen, UEBERSETZUNGEN, Weltliteratur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 13.99 EUR und in Österreich 14.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!