Tannhäusers heimliche Trauer von Kischkel,  Heinz

Tannhäusers heimliche Trauer

Über die Bedingungen von Rationalität und Subjektivität im Mittelalter

Das Buch wendet sich mit seinen verschiedenen Forschungsebenen nicht nur an ein germanistisches, sondern an ein breiteres wissenschaftliches Publikum. Im Zentrum steht die Frage, ob nicht im Mittelalter eine anders strukturierte, vom Verfasser ‚lateral‘ genannte Rationalität erkannt und für die Deutung offener Probleme fruchtbar gemacht werden kann. So führt die Diskussion von Tannhäusers „Hofzucht“, die uns befremdlich erscheinende mittelalterliche Tischsitten überliefert, zu einer kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Theorie vom ‚Zivilisationsprozeß‘ (Norbert Elias). In die aktuelle Debatte um den Autorbegriff und seine Dekonstruktion tritt das letzte Kapitel ein, indem es nach Möglichkeit und Sinn autorzentrierten Forschens in mittelalterlicher Literatur fragt. Im Kern handelt es sich jedoch um eine mediävistische Arbeit, die die unter Tannhäusers Namen überlieferten Texte philologisch untersucht. Darunter die erwähnte „Hofzucht“, die im Anhang erstmals mit kompletter neuhochdeutscher Übersetzung abgedruckt wird. Aus dem lyrischen Werk werden vor allem Tannhäusers Leichdichtungen neu interpretiert und in der Literaturgeschichte verortet. Einige bislang als gesichert geltende Einschätzungen werden dabei in Frage gestellt.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Tannhäusers heimliche Trauer online kaufen

Die Publikation Tannhäusers heimliche Trauer - Über die Bedingungen von Rationalität und Subjektivität im Mittelalter von ist bei De Gruyter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Tannhäuser. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 109.95 EUR und in Österreich 109.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!