Es bleibt umstritten, welchen Ort und welche Funktion die Literatur der Vormoderne im Literaturunterricht einnehmen kann oder soll. Einer postulierten Verdrängung der mittelalterlichen Literatur aus der Schule stehen nicht nur jüngst verstärkte Aktivitäten der Mediävistik und der Didaktik gegenüber. Auch die Ausrichtung auf kompetenzorientiertes Lernen bietet Chancen, ältere Texte und ihre spezifischen Angebote und Möglichkeiten unterrichtlich zu nutzen. Die derzeitige Situation pendelt also zwischen einem „Verschwinden des Mittelalters“ und einer „(All-)Gegenwart des Mittelalters“ und seiner vielfältigen Literatur. In dieser Polarität stellt der Band zum einen grundsätzliche Überlegungen aus den Perspektiven der beteiligten Disziplinen zusammen. Dabei werden die Anschlüsse zwischen Mediävistik und Fachdidaktik sowie zwischen Wissenschaft und Schule ausgelotet und kommentiert. Zudem enthält der Band einige unterrichtsrelevante und praxisorientierte Modelle, die zeigen, wie ein auf Kompetenzerwerb ausgerichteter Deutschunterricht anhand der Literatur des Mittelalters in der Sek. I und der Sek. II aussehen kann. Auf beiden Ebenen werden unterschiedliche Zugänge genutzt: Die Beiträgen gehen von den Original- sowie von Rezeptionstexten aus, sie berücksichtigen verschiedene Medien des Lehrens und Lernens und sie zeigen, dass und wie der Umgang mit Texten der Vormoderne zu ertragreichem Lernen, Verstehen und Reflektieren von Literatur beitragen kann.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
398649460X
-
GTIN-13
9783986494605
-
Untertitel
Schnittstellen und Modelle
-
Erscheinungstermin
2022-03-04
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Dr. Dieter Wrobel ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg, zuvor an den Universitäten Bochum und Duisburg-Essen tätig. Forschungsschwerpunkte: Literaturdidaktik, Leseforschung und Leseförderung, Bildungsmedien, Literatur der Moderne und Postmoderne im Unterricht. Dr. Stefan Tomasek ist akademischer Rat am Lehrstuhl für deutsche Philologie, ältere Abteilung, an der Universität Würzburg, zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkte: Mittelhochdeutsche Lyrik, Bibeldichtung, Medialität und Medienwandel.
-
Genre-Code
1563
-
Letzte Bearbeitung
2022-02-17
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Texte der Vormoderne im Deutschunterricht online kaufen
Die Publikation Texte der Vormoderne im Deutschunterricht - Schnittstellen und Modelle von
Stefan Tomasek, Dieter Wrobel ist bei Schneider Hohengehren erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deutschunterricht, Unterrichtsmodelle, Vormoderne.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.8 EUR und in Österreich 20.4 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!