Theaterfeinde von Puchner,  Martin

Theaterfeinde

Die anti-theatralischen Dramatiker der Moderne

Theaterfeinde erzählt die Geschichte des modernen Theaters als Kampf der Literatur gegen die Theatralität, insbesondere die spektakuläre Theatralität Richard Wagners. Die hier entstehende Antitheatralität zeigt sich an den Lesedramen der Hochmoderne, etwa von Stéphane Mallarmé und Gertrude Stein oder den Theatertexten von Franz Kafka, aber auch an dem lange „Circe“-Kapitel aus James Joyces Ulysses, durch das der wichtigste moderne Roman plötzlich zum Drama gerät. Wiederholte Versuche, diese Lesedramen doch noch auf die Bühne zu zwingen, sind zum Scheitern verurteilt, da sie die Möglichkeit einer Inszenierung gezielt unterwandern. Aber selbst noch die erfolgreichsten Dramatiker der Moderne, wie Bertold Brecht und Samuel Beckett, verdanken ihre glorreichsten Errungenschaften einer weitverbreiteten Theaterskepsis, und die Feinde des Theaters entpuppen sich als seine treuesten Freunde.

> findR *
Produktinformationen

Theaterfeinde online kaufen

Die Publikation Theaterfeinde - Die anti-theatralischen Dramatiker der Moderne von ist bei Nomos, ROM, Rombach erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Feinde des Theaters, Stage Fright, Theaterskepsis. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 48 EUR und in Österreich 49.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!