Tooling in Turkey
Johan de Lange, Wolfgang Dr. Boos, Thomas Kühlmann, Felix Rittstieg, Michael Salmen
Die türkische Wirtschaft ist in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Das Wachstum wird vor allem von der produzierenden Industrie getragen, die von der geografischen Nähe zu Europa sowie den nach wie vor günstigen Faktorkosten profitiert. Diese Entwicklung geht mit einem stetig steigenden Bedarf an immer anspruchsvolleren Werkzeugen einher, wodurch die Türkei als Absatzmarkt für Werkzeugbaubetriebe aus Europa an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig steigt die Anzahl türkischer Werkzeugbaubetriebe, die in der Lage sind, Werkzeuge mittlerer Komplexität in guter Qualität herzustellen. Hierdurch rückt die Türkei auch als Beschaffungsmarkt für Werkzeuge immer stärker in den Fokus europäischer Unternehmen. Der türkische Werkzeugbaumarkt ist jedoch stark intranparent und die Leistungsfähigkeit sowie Struktur der Unternehmen ist sehr heterogen. Ein detailliertes Marktwissen über die Leistungsfähigkeit von möglichen Zulieferern bzw. Partnern der Werkzeugbaubranche wird somit für die deutsche produzierende Industrie zunehmend wertvoll, um eine erfolgreiche Beschaffung von Werkzeugen durchzuführen.