Transparente mobile Empfehlungssysteme von Radmacher,  Mike

Transparente mobile Empfehlungssysteme

Gestaltung und Einfluss auf die Kundenbindung mobiler Dienste

„We are drowning in information and starving for knowledge“. Das Zitat des amerikanischen Forschers John Naisbitt charakterisiert das Dilemma des heutigen Informationszeitalters. Durch die Informationsgesellschaft und der damit verbundenen Fülle an verfügbaren Informationen ist die Suche nach relevanten Informationen zu einem zeitraubenden Prozess sowie zunehmenden Entscheidungsproblem geworden. Ohne Suchmaschinen wie Google, MSN oder Yahoo ist die Suche nach Informationen aus Nutzersicht aussichtslos. Obwohl die Mehrheit der Suchergebnisse die Nutzer zufriedenstellen, ist die Berücksichtigung persönlicher Interessen nur selten gegeben. Das mobile Internet ermöglicht die Verwendung kontextabhängiger Nutzerdaten (Aufenthaltsort, Interessen,.) und adressiert durch Empfehlungssysteme, im Sinne erweiterter Suchmaschinen, die Interessen und Wünsche des Nutzers. Trotz hochentwickelter Empfehlungssysteme beeinflusst die ständige Zunahme von Informationen die Qualität einer Empfehlung. Weitere personenbezogene Informationen des Nutzers werden benötigt, um relevante Empfehlungen auszusprechen. Die Preisgabe dieser Informationen ist durch die Vertrauensbeziehung zwischen dem Dienstanbieter eines Empfehlungssystems und dem Nutzer determiniert. Während die Menschen dem Orakel von Delphi und seinen Handlungsempfehlungen bedingungslos vertren, ist die Vertrauensbeziehung im heutigen Informationszeitalter eine andere. Nutzer von Empfehlungssystemen sind skeptisch, da in den seltensten Fällen die Möglichkeit besteht eine Empfehlung zu hinterfragen, um nachzuvollziehen, welche personenbezogenen Informationen des Nutzers in welcher Art und Weise verarbeitet werden. Empfehlungssysteme agieren i. d. R. als eine Black-Box, sie ermöglichen keinen Einblick in die dahinterliegende Logik. Um diesem Trend entgegenzuwirken, weiterhin eine effektive Filterung zu ermöglichen, das Vertrauen des Nutzers gegenüber Anbietern von Empfehlungssystemen zu stärken und damit die Bereitschaft personenbezogene Informationen aus Nutzersicht preiszugeben, wird das Konzept der Transparenz eingeführt. Dies beinhaltet die Definition von Transparenz, zeigt Gestaltungsmöglichkeiten transparenter Empfehlungssysteme auf, bietet Architekturkomponenten zur Integration des Konzeptes in bestehende und neue Empfehlungssysteme und evaluiert die Umsetzbarkeit sowie die ökonomische Relevanz aus Nutzer- und Anbieterperspektive.

> findR *
Produktinformationen

Transparente mobile Empfehlungssysteme online kaufen

Die Publikation Transparente mobile Empfehlungssysteme - Gestaltung und Einfluss auf die Kundenbindung mobiler Dienste von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gestaltung mobiler Dienste, Kundenbindung, Mobile Dienste, mobile Empfehlungssysteme, Mobile Marketing, neue Institutionsökonomie, Transparenz, Vertrauen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98 EUR und in Österreich 100.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!