TV-Wissensmagazine – Ein innovatives Thema für Öffentliche Bibliotheken von Ratzek,  Wolfgang, Schäfer,  Manuela

TV-Wissensmagazine – Ein innovatives Thema für Öffentliche Bibliotheken

Wissen liegt im Trend. Wer die heutigen Programmzeitschriften genauer betrachtet, stellt fest, dass nahezu jeder Sender mehrere Wissenssendungen pro Woche ausstrahlt. Aktuell ist ein regelrechter Wissens- bzw. Wissenschaftsboom im Fernsehen zu beobachten. Wissenschaft lässt sich demnach gut verkaufen, Wissen hat Konjunktur. Unsere Gesellschat ist dabei, sich nach und nach in eine Wissens- bzw. Informationsgesellschaft zu entwickeln. Eine solche Gesellschaft aber braucht Bibliothekare, die neue Tätigkeitsfelder erkennen – Tätigkeitsfelder, die bei ihren Lesern ankommen, die angenommen werden. Genau diese Strategie verfolgen die Macher von Wissensmagazinen, die mithilfe spektakulärer und interessanter Themen ein breites Publikum an sich binden.
Wie Bibliotheken solche Entwicklungen um aktuelle Trends aufgreifen und selbst bibliothekarisch inszenieren können, wie die Begleitangebote dieser Magazine in Bibliotheken verwendet werden können und dadurch wiederum Leser an die Bibliothek gebunden werden können, zeigt diese Arbeit.

> findR *
Produktinformationen

TV-Wissensmagazine - Ein innovatives Thema für Öffentliche Bibliotheken online kaufen

Die Publikation TV-Wissensmagazine - Ein innovatives Thema für Öffentliche Bibliotheken von , ist bei BibSpider, Verlag BibSpider erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fernsehen, Guerilla-Marketing, Informationsgesellschaft, Infotainment, Magazin, Öffentliche Bibliothek, Trendscouting, Wissen, Wissenschaft, Wissenschaftsmagazin, Wissensgesellschaft, Wissensmagazin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 22 EUR und in Österreich 22.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!