U-Boote von García,  Juan Vázquez, Lauer,  Jaime P.K.

U-Boote

Die Geschichte der „Grauen Wölfe“

Schon im Ersten Weltkrieg hatte die deutsche U-Bootwaffe die einzige ernste Bedrohung für Großbritannien dargestellt, weshalb sie im Versailler Vertrag verboten wurde.
Nach Hitlers Machtübernahme erfolgte eine Revision jenes Vertrages, und ein neuer deutsch-britischer Flottenvertrag von 1935 erlaubte es der deutschen Kriegsmarine, eine U-Bootwaffe von bis zu 45% der britischen zu unterhalten.
Auch im Zweiten Weltkrieg hatte die U-Bootwaffe dann als einzige Waffengattung die Chance, Großbritannien in die Knie zu zwingen, indem sie die Insel von ihrem überseeischen Nachschub abzuschneiden versuchte. Sie versenkte rund 3.000 Handelsschiffe mit zusammen über 14 Mio. Bruttoregistertonnen, dazu 187 Kriegsschiffe und ein Dutzend Hilfskreuzer.
Doch dafür zahlte sie einen hohen Preis. Von 1.131 in Dienst gestellten U-Booten und 863 Booten, die auf Feindfahrt gingen, wurden 754 versenkt. Von 39.000 Mann auf den Frontbooten starben 28.730 den Seemannstod – fast drei Viertel. Trotz dieser enormen Verluste fehlte es niemals an Freiwilligen, die dieser Elite der Kriegsmarine angehören wollten.
Das größte Lob kam aus dem Munde von Winston Churchill: „Das einzige, was mir während des Krieges wirklich Angst machte, waren die U-Boote“.

> findR *
Produktinformationen

U-Boote online kaufen

Die Publikation U-Boote - Die Geschichte der „Grauen Wölfe“ von , ist bei VDM Heinz Nickel erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Einsatz, Hilfskreuzer, Kriegsmarine, Matrose, Militär-, Schiff, Versailler Vertrag, Winston Churchill. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.95 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!