Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten von Kurosawa,  Hirokazu

Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten

Semantische und statistische Untersuchungen zur Modusdifferenz zwischen dem Lateinischen und dem Althochdeutschen

Der althochdeutsche Tatian ist eine Bibelübersetzung des Neuen Testaments, d.h., der Text wird getreu der lateinischen Vorlage ins Althochdeutsche übertragen. In Bezug auf den Modus bedeutet dies, dass, wenn im Lateinischen ein Konjunktiv steht, auch im Althochdeutschen ein Konjunktiv stehen sollte. Dies wäre der Idealfall. Jedoch gibt es zahlreiche Abweichungen im Modusgebrauch. Insgesamt finden sich 544 abweichende Belege. L Förster (1895) ist der modale Sprachgebrauch im Tatian selbständig und im Allgemeinen frei von der Einwirkung des Lateinischen; er gebe somit die deutsche Eigenart recht gut wieder. Der japanische Germanist widerspricht Förster jedoch dahingehend, dass die Übersetzer frei von der Einwirkung des Lateinischen den althochdeutschen Modus gewählt hätten. Er ist der Meinung, dass die Übersetzer absichtlich einen anderen Modus wählten, und dass dies der Grund für die Modusdifferenzen ist. Aus den Untersuchungsergebnissen ergibt sich, dass unter 544 Modusdifferenzen 443 Belege (81,4%) aus der Sicht von Modalitäten erklärt werden können. Dies bedeutet, dass bei der Auswahl des Modus Modalitäten besonders in diesen 443 Belegen auf das Sprachgefühl der Übersetzer einwirkten. Mit anderen Worten: Bezüglich des Modusgebrauchs im althochdeutschen Tatian war der lateinische Urtext relevant.

> findR *
Produktinformationen

Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten online kaufen

Die Publikation Über den Modusgebrauch im althochdeutschen Tatian aus der Sicht von Modalitäten - Semantische und statistische Untersuchungen zur Modusdifferenz zwischen dem Lateinischen und dem Althochdeutschen von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Althochdeutsch, Bibelübersetzung, Konjunktiv, Lateinisch, Modalität, Modus, Modusdifferenz, Tatian. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 88 EUR und in Österreich 90.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!