Über das Hirtenwesen im Harz
Christian Resow, Lutz Wille
Bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte man sie noch sehen, auf den Straßen der Harzdörfer, aber auch in den Städten wie Wernigerode, Harzgerode, Elbingerode oder Stolberg, die Herden der rotbraunen Harzkühe, aus- und eingetrieben und geweidet von Kuhhirten. Durch Jahrhunderte war die Viezucht mit den Leben und Überleben der Harzer Bevölkerung eng verwoben. Die Hirten waren angesehene Leute. Sie bildeten ein Zunft, haten ihre eigenen Bräuche, waren miteinander verschwägert und bildeten Dynastien.