Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts von Köhn,  Stephan

Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts

Das Beispiel des „Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung für die Frau“ (Onna setsuyō mojibukuro, 1762)

Das setsuyōshū war unbestritten das populärste Lexikongenre Japans. Diese „Sammlungen für den zeitsparenden Gebrauch“ wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren hergestellt. Ursprünglich wurden setsuyōshū konsultiert, um die korrekte Schreibweise eines Wortes herauszufinden. Doch mit der Kommerzialisierung des Druck- und Verlagswesens seit dem 17. Jahrhundert veränderten sich Aussehen und Funktion der setsuyōshū grundlegend. Die ehemaligen Rechtschreibehilfen entwickelten sich mehr und mehr zu vielseitigen Alltagsenzyklopädien, welche nun – neben den herkömmlichen Angaben zur korrekten Schriftzeichenwahl – eine Fülle an vielen weiteren alltagspraktischen Informationen für ihre Leserschaft bereithielten. Dazu zählten beispielsweise Auflistungen berühmter Sehenswürdigkeiten, Rezepturen zur Herstellung von Hausmitteln oder aber Umrechnungstabellen für die unterschiedlichen Geld- und Gewichteinheiten.
Ein Werk, das in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit verdient, ist der von Yamamoto Tsunechika herausgegebene „Wortbeutel der zeitsparenden Sammlung für die Frau“ (Onna setsuyō mojibukuro) aus dem Jahr 1762. Denn dieses setsuyōshū, das über einen Zeitraum von rund 50 Jahren in insgesamt neun Auflagen erschien, zählt nicht nur zu einem der populärsten Titel seiner Zeit, sondern auch zu einem der kuriosesten. Mit seiner textkritischen Edition, annotierten Übersetzung und systematischen Analyse des „Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung für die Frau“ bietet der vorliegende Band die erste umfassende Untersuchung zu einem setsuyōshū in der westlich-sprachigen Japanforschung und eröffnet damit wertvolle Einblicke in die Kommerzialisierung von Wissen im japanischen Buch- und Verlagswesen des 18. Jahrhunderts.

> findR *
Produktinformationen

Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts online kaufen

Die Publikation Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts - Das Beispiel des „Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung für die Frau“ (Onna setsuyō mojibukuro, 1762) von ist bei Harrassowitz Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Edo-Zeit, Japan Geschichte, Japanologie, Wirtschaftsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 148 EUR und in Österreich 152.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!