Übersetzungsmaschinen von Rozmysłowicz,  Tomasz

Übersetzungsmaschinen

Ein translationstheoretisches Problem

Ein Menschheitstraum scheint sich zu erfüllen: Die Übersetzungs­maschine verheißt, die babylonische Sprachverwirrung endgültig aufzuheben. Jederzeit steht sie als kommunikative Prothese zur Verfügung – beim Restaurantbesuch im Urlaub, im Gespräch zwischen Arzt und Flüchtling, bei humanitären Hilfsaktionen. Doch je weiter der Siegeszug der Maschine voranschreitet, desto mehr zieht sich die Translationswissenschaft auf den Menschen zurück. Sie flüchtet sich ins translatorische Subjekt. Tomasz Rozmysłowicz stellt sich der maschinellen Übersetzung durch eine (Selbst-)Kritik der Translationswissenschaft. Mittels einer theoretischen Re- und Dekonstruktion der Humantranslation entwirft er am Szenario der radikalen Übersetzung eine Perspektive, in der die maschinelle Übersetzung zum genuinen Gegenstand translations­wissenschaftlicher Forschung wird. Mit ausführlichen Zusammenfassungen in englischer Sprache.

> findR *
Produktinformationen

Übersetzungsmaschinen online kaufen

Die Publikation Übersetzungsmaschinen - Ein translationstheoretisches Problem von ist bei Frank & Timme erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hans J. Vermeer, Maschinelle Übersetzung, Otto Kade, Skopostheorie, Translation, Übersetzungsmaschinen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98 EUR und in Österreich 98 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!