… und die Welt wird bunt!
Wie die Farbe in den Alltag kam
Die Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung “ und die Welt wird bunt! Wie die Farbe in den Alltag kam“
Farben sind allgegenwärtig. Jeder von uns kann sich ganz beliebig in seiner Lieblingsfarbe kleiden. Doch das war nicht immer so. Viele Jahrhunderte lang waren Farbstoffe etwas sehr wertvolles. Sie wurden mühsam in aufwendigen Verfahren aus Pflanzen oder Tieren gewonnen. Dementsprechend konnten sich nur die oberen Gesellschaftsschichten Kleidung in den leuchtendsten Farben leisten. Vor 150 Jahren hat sich jedoch die Verfügbarkeit der Farben grundlegend geändert, als man im Labor aus Teer synthetische Farbstoffe herstellen konnte. Nicht nur die Kleidung, auch Möbel, Gebäude, Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel wurden bunt. Wie sich die Welt durch den Siegeszug der Teerfarbstoffe verändert hat, wird in dem Ausstellungsmagazin „. und die Welt wird bunt! Wie die Farbe in den Alltag kam.“ anschaulich dargelegt.