Unmögliche Lektüren von Wannhoff,  Matthias

Unmögliche Lektüren

Zur Rolle der Medientechnik in den Filmen Michael Hanekes

Im Werk des österreichischen Autorenfilmers Michael Haneke finden sich zwei Merkmale in ständiger Wiederkehr: das plötzliche Hereinbrechen verstörender, nicht-verstehbarer Ereignisse in die Handlung sowie die prominente Rolle oft störungsbehafteter Medien. So unstrittig dieses Beieinander von Sinnlosigkeit und Technik in Hanekes Filmen auch ist: Die Frage, ob beide Elemente womöglich auf ein und dieselbe Sache verweisen – nämlich auf die hermeneutische Widerspenstigkeit technischer Medien -, ist von bisherigen Forschungsbeiträgen nicht gestellt worden. Die These des Buches lautet, dass das Nicht-Verstehbare bei Haneke geradewegs mit dem Unlesbaren in Gestalt zeitgenössischer Medien zusammenfällt. Diese Denkfigur gilt es zunächst auf ihren akademischen Ort zu verweisen: den Widerstreit zwischen textbasierter Hermeneutik und technikzentrierter Medientheorie. Sodann wird für jeden der drei im Mittelpunkt stehenden Filme ein eigenes Paradigma angeboten. Benny s Video entpuppt sich als die Inszenierung einer medial ermöglichten Lektüre-Verweigerung durch den jugendlichen Protagonisten; die Serienkiller in Funny Games sind Stellvertreter einer Destruktion von Linearität, welche einen epistemologischen Keil zwischen die Systeme Alphabet und Apparatur einerseits, Analog- und Digitaltechnik andererseits treibt; in Caché schließlich scheitert die bücherversessene Hauptfigur an der Autorlosigkeit technisch generierter Bilder.Hanekes Filme klagen demnach die Unmöglichkeit hermeneutischer Verheißungen in einem hochtechnischen Zeitalter ein. Dies weist sie als ästhetische Phänomene aus, die bestimmten Formen materialistischer Medientheorie und -kritik eine bislang beispiellose Sichtbarkeit verleihen.

> findR *
Produktinformationen

Unmögliche Lektüren online kaufen

Die Publikation Unmögliche Lektüren - Zur Rolle der Medientechnik in den Filmen Michael Hanekes von ist bei Kulturverlag Kadmos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Autorenfilm, Funny Games, Michael Haneke. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 22.5 EUR und in Österreich 23.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!