Unternehmensstrafrecht
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz – EU-Richtlinien – weitere Rechtsgrundlagen
Angela Perschl DDr, Andreas Dr. Gerhartl, Georg Dr. iur. Mag. rer. soc. oec. Prchlik , Susanne Dr. Kappel, Alexander Dr. Kdolsky, Andrea Mag. Futterknecht, Caroline Mag. Pestal-Czedik-Eysenberg, Helmut Prof. (FH) a.D. Mag. Dr. Siller MSc
Untreue, Bilanzfälschung oder Sozialbetrug – die Anforderungen, die Unternehmer beachten müssen, werden immer komplexer. Schon das Übersehen nur einer wichtigen Regelung kann hohe Strafen zur Folge haben. Wie Sie Ihre Mandanten erfolgreich vor schwerwiegenden Haftungsfolgen bewahren, erfahren Sie im Praxiswerk „Unternehmensstrafrecht“.
Ihre Vorteile:
Mit übersichtlichen Erläuterungen zu den Haftungsrisiken im Finanz-, Umwelt-, und Wirtschaftsrecht zeigen Sie Haftungsfallen zeitgerecht auf.
Sie ergreifen geeignete Präventionsmaßnahmen und unterstützen Ihre Klienten bei der Einrichtung eines Risikomanagement- und Compliance-Systems.
Sie wissen, welche Vorschriften Sie bei internen Ermittlungen oder der Einführung betrieblicher Disziplinar- oder Kontrollmaßnahmen berücksichtigen müssen.