Urheberrechtliche Gleichstellbarkeit von Arbeitnehmern und arbeitnehmerähnlichen Personen von Rothhaar,  Bernadette Fabienne

Urheberrechtliche Gleichstellbarkeit von Arbeitnehmern und arbeitnehmerähnlichen Personen

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung ermöglicht heute eine beinahe grenzenlose Nutzung und die umfassende Verfügbarkeit von urheberrechtlich geschützten Leistungen. Hierdurch gewann das Urheberrecht in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur an wirtschaftlicher, sondern auch an arbeitsrechtlicher Bedeutung: Arbeitnehmer, freie Urheber und arbeitnehmerähnliche Personen schaffen urheberrechtlich zu schützende Werke. Letztere genießen wegen ihrer anerkannten sozialen Schutzbedürftigkeit zwar teils arbeitsrechtlichen Schutz, im UrhG findet diese Sondergruppe jedoch keine Erwähnung. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob urheberrechtlich eine Gleichstellung mit den Arbeitnehmern erfolgen kann.

> findR *
Produktinformationen

Urheberrechtliche Gleichstellbarkeit von Arbeitnehmern und arbeitnehmerähnlichen Personen online kaufen

Die Publikation Urheberrechtliche Gleichstellbarkeit von Arbeitnehmern und arbeitnehmerähnlichen Personen von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gleichstellbarkeit, Medien, Medienrecht, Urheber, Urheberrecht, Urheberschutz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!