Venedig 700−1700 von Feldbauer,  Peter, Morrissey,  John

Venedig 700−1700

Die Serenissima als Weltmacht

Im Jahr 537 schrieb der Staatsmann und Autor Cassiodorus, die auf verstreuten Laguneninseln angesiedelten Veneti lebten »wie Wasservögel, jetzt auf dem Wasser, jetzt auf dem Land«. Sie hätten reichlich Fisch und Salz und dank des Handels mit Salz »besitzen sie alles, was sie sonst nicht produzieren«. Die einst unter byzantinischer Oberhoheit stehende Lagunensiedlung Venedig wurde um 840 eine unabhängige Republik, die jahrhundertelang die Geschichte des mediterranen Raums und weit darüber hinaus prägen sollte – ökonomisch, politisch und kulturell. Sie wurde zum Scharnier zwischen byzantinischer, muslimischer sowie westlich-lateinischer Welt und ab dem 13. Jahrhundert sogar zum Knotenpunkt eines mittelalterlichen Weltsystems.
Dieses Buch beschreibt die facettenreiche Geschichte Venedigs von 700 bis 1700 im Hinblick auf seine effiziente Außenpolitik, seine innenpolitische Stabilität, seine kooperativen Modelle bei Handelsunternehmungen, seine Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Strukturen sowie seine ökologischen Maßnahmen. Venedig blieb fast 1000 Jahre unabhängig, trotz schwerer Krisen und des allmählichen Verlusts seiner Vormachtstellung. Ein erstaunliches Beispiel gesellschaftlicher Widerstandskraft – und damit eine Inspiration für die Politik des 21. Jahrhunderts?

> findR *
Produktinformationen

Venedig 700−1700 online kaufen

Die Publikation Venedig 700−1700 - Die Serenissima als Weltmacht von , ist bei Mandelbaum Verlag eG erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Sozialgeschichte, venedig, Wirtschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 23 EUR und in Österreich 23 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!