Verführerische Leichen – verbotener Verfall von Hermes da Fonseca,  Liselotte, Kliche,  Thomas

Verführerische Leichen – verbotener Verfall

"Körperwelten" als gesellschaftliches Schlüsselereignis

Durchsichtige Leichenscheiben als Wohnungsschmuck. – „Schön wie bunte Kirschenfenster“, so Gunther von Hagens. Seit 1997 sind die durch das Verfahren der Plastination konservierten Leichen einem Millionenpublikum in der Ausstellung „Körperwelten“ gezeigt worden. Hieß es 1997 noch, die durch die neue Technologie der Plastination hergestellten „individuellen“ Körperpräparate würden nur an seriöse wissenschaftliche Institute verkauft, sollen sie heute in „Fließbandproduktion“ hergestellt werden und für jede Privatperson „günstig“ zu kaufen sein. Vom „wissenschaftlichen, echten, unterhaltsamen Bildungsobjekt“ der „Körperwelten“ und ihrem offiziellen Ziel einer „Demokratisierung des Wissens“ haben sich die sogenannten „Plastinate“ aus toten Körpern zum Konsumangebot eines globalen Privatkonzerns gewandelt.
Trotz anfänglich heftiger Diskussionen und unzähliger Medienberichte gibt es bislang kaum grundlegende Analysen dieser Entwicklung und der mit ihr verbundenen Verschiebungen gesellschaftlicher Werte und Normen. Die neue Technologie der Plastination, die auf den menschlichen Körper zugreift und offen beansprucht, unser Menschenbild wissenschaftlich, kulturell, politisch und religiös umzuprägen, scheint vielmehr zur akzeptierten Normalität geworden zu sein.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen den wissenschaftlichen und epistemologischen Zielen und Strukturen der Plastinationstechnologie nach und zeigen ihre tiefgreifenden gesellschaftlichen Einflüsse. Sie verdeutlichen die mit der Bewirtschaftung der Leichen verbundenen Definitionsverschiebungen von Leben, Tod, Körper, Seele, Person, Individualität und Würde und zeichnen nach, wie die Inszenierungen der „Körperwelten“ auf existentielle Gefühle, Erfahrungen und Hoffnungen zugreifen und neue Deutungen dafür suggerieren. Dabei wird deutlich, dass die von der Ausstellung gebündelten und verstärkten Prozesse keineswegs abgeschlossen sind, sondern uns vor wesentliche Entscheidungen über unsere Ethik, unser Verständnis unserer Körper und Seelen und unser Zusammenleben stellen.

> findR *
Produktinformationen

Verführerische Leichen - verbotener Verfall online kaufen

Die Publikation Verführerische Leichen - verbotener Verfall - "Körperwelten" als gesellschaftliches Schlüsselereignis von , ist bei Pabst Science Publishers erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Hagen, Gunther von, Körperwelten, Leichen, Plastination, Psychologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 30.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!