Verwandlungen
Vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne
Lars Allolio-Näcke, Philipp Balsiger, Dieter Becker, Michael Bergunder, Nadine Böhm-Schnitker, Rüdiger Braun, Peter Bubmann, Stefanie Burkhardt, Ulrich Dehn, Christoph Ernst, Franz Gmainer-Pranzl, Klaus Herbers, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Michael Lackner, Winfried Maier-Revoredo, Christian Meyer, Rainer Oechslen, Jürgen van Oorschot, Laura von Ostrowski, Annekathrin Preidel, Manuel Schäfer, Anastasia Schchedrina, Perry Schmidt-Leukel, Wolfgang Schoberth, Roger Thiel, Carmen Trautner, Simon Wiesgickl, Vadim Zhdanov
In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor – auf das also, was mit Max Weber „Entzauberung“ und „Wiederverzauberung“ der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band „Verwandlungen“ in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen.
Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.