Viceversa 8 von de Rivaz,  Dominique, Fricker,  Ursula, Geiser,  Christoph, Graf,  Roman, Huonder,  Silvio, Hürlimann,  Thomas, Montorfani,  Pietro, Pfammatter,  Christine, Service de Presse Suisse, Sourlier,  Stefanie, Tuor,  Leo, Walser,  Robert, Zschokke,  Matthias

Viceversa 8

Jahrbuch der Schweizer Literaturen'Berlin - mein Ding'

‚Berlin – mein Ding‘: Ursula Fricker, Christoph Geiser, Roman Graf, Silvio Huonder, Thomas Hu¨rlimann, Stefanie Sourlier und Matthias Zschokke erzählen.
‚Berlin – zu Gast‘: Robert Walser, den es vor hundert Jahren schon nach Berlin zog, gilt eine Hommage; der Lausanner Fotograf Pierre-Yves Massot zeigt seine Berlin-Impressionen.
‚Berlin – Inédit‘: Frisch aus Berlin kommen die unveröffentlichten Texte des rätoromanischen Autors Leo Tuor, der Westschweizerin Dominique de Rivaz, des Tessiners Pietro Montorfani und der Walliserin Christine Pfammatter.
Porträts: Der in Paris lebende Jurassier Bernard Comment spricht u¨ber seine verschiedenen Aktivitäten als Schriftsteller, Übersetzer (von Antonio Tabucchi), Herausgeber und Szenarist (mit Alain Tanner); Giovanni Orelli aus dem Bedrettotal lässt sich im Monopoly-Spiel auf Fragen, Antworten und Gedankenspru¨nge ein; die in Zu¨rich geborene Genferin Anne Brécart webt an ihren Stoffen aus Vergangenheit, Schmerz und Traum.
Übersetzen, Carte blanche: Dorothea Trottenberg, Nathalie Sinagra und Vanni Bianconi u¨bertragen einen Text ihrer Wahl aus dem Russischen, dem Italienischen und dem Englischen.
Das literarische Jahr 2013: Literaturchronik und Besprechungen
ausgewählter Neuerscheinungen geben einen Überblick u¨ber das
literarische Schaffen in allen Schweizer Landesteilen.

> findR *
Produktinformationen

Viceversa 8 online kaufen

Die Publikation Viceversa 8 - Jahrbuch der Schweizer Literaturen'Berlin - mein Ding' von , , , , , , , , , , , , ist bei Rotpunktverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berlin, Jahrbuch, Kulturaustausch, literarisches Schaffen, Literaturchronik, Literaturzeitschrift, Schreiben, Schweizer Literatur, Viersprachigkeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 30.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!