Vom Bildungsideal zum Standortfaktor von Ditt,  Karl, Obergassel,  Cordula

Vom Bildungsideal zum Standortfaktor

Städtische Kultur und Kulturpolitik in der Bundesrepublik

Die Kultur der Bundesrepublik wird vor allem in den Städten geprägt. Die wechselnden Zielsetzungen der städtischen Kulturpolitik spiegeln dabei soziale Bedürfnisse und politische Interessen; zugleich werden sie durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitbestimmt. Die Untersuchung dieses Wandels bietet deshalb einen Ansatz, um zu einer Periodisierung der Kulturentwicklung zu gelangen.Aus den hier versammelten Beiträgen werden drei Phasen deutlich, in denen die Kulturpolitik unter den Oberbegriffen »Bildung«, »Demokratisierung« und »Förderung der Wirtschaft« stand. »Urbanität«, eine seit den 1960er Jahren gern verkündete Leitvorstellung städtischer Politik, vereinigte Ziele sowohl der Planungs- und Bau- als auch der Kulturpolitik und erwies sich als Indikator für die phasenspezifischen Problemlagen kommunaler Politik.

> findR *
Produktinformationen

Vom Bildungsideal zum Standortfaktor online kaufen

Die Publikation Vom Bildungsideal zum Standortfaktor - Städtische Kultur und Kulturpolitik in der Bundesrepublik von , ist bei Schöningh Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Kommunalregierung, Kultur, kulturell, Kulturen, Kulturwissenschaften, Landesregierung, Regionalregierung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.9 EUR und in Österreich 51.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!