Vorderösterreichisches Appellationsgericht und Vorderösterreichische Landrechte 1782-1805
Konrad Krimm, Peter Steuer
Vorderösterreich, also die habsburgischen Besitzungen in Südwestdeutschland, kam in der Frühen Neuzeit eine besondere reichs- und territorialpolitische Bedeutung zu. Rückgrat der Verwaltung war das Appellationsgericht, das als oberste Justizbehörde in Vorderösterreich fungierte. Zuständig war es für die Organisation aller Gerichte, auch für Personalfragen sowie als Berufungsinstanz für die Zivil- und Strafsachen. Die vorderösterreichischen Landrechte waren ein Sondergericht für den Adel und standerechtliche Korporationen. Das Repertorium ermöglicht den raschen Zugang zu den Quellen des Appelationsgerichts und der Landrechte, die im Landesarchiv Baden-Württemberg aufbewahrt werden.