»Was damals Recht war …« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht

»Was damals Recht war …« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht

Die Wanderausstellung »Was damals Recht war …« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht informiert über Unrecht und Willkür der nationalsozialistischen Militärjustiz und dient der gesellschaftlichen Verankerung der rechtlichen Rehabilitation ihrer Opfer, die in der Bundesrepublik erst zwischen 1998 und 2009 erfolgte. Im Zentrum der Darstellung stehen Fallgeschichten von Deserteuren, sogenannten Wehrkraftzersetzern und Volksschädlingen wie auch von Angehörigen des Widerstandes im besetzten Europa. Insgesamt wurden mindestens 22.000 Menschen hingerichtet, unzählige andere kamen in Lagern oder in Strafeinheiten ums Leben. Die Ausstellung wurde 2007 eröffnet und gastierte in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens bereits an über 40 Stationen in Deutschland, Österreich und Belgien.

> findR *
Produktinformationen

»Was damals Recht war ...« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht online kaufen

Die Publikation »Was damals Recht war ...« – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht von ist bei Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Deserteure, Militärjustiz, Nationalsozalismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!