Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft? von Steinhardt,  Paul

Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft?

Eine sozialontologisch fundierte Rekonstruktion des Forschungsprogramms der österreichischen Schule für Zwecke einer ethisch fokussierten Theorie der Marktwirtschaft

Eine Diskussion der ethischen Aspekte der Marktwirtschaft, so der Autor im Rückgriff auf Max Weber, sei von herausragender politischer Bedeutung; um so schwerer wiege der Sachverhalt, dass es bisher keine Theorie der Marktwirtschaft gebe, die eine rigorose Auseinandersetzung mit ihren Vor- und Nachteilen unter ethischen Gesichtspunkten erlaube.
Kernanliegen der Arbeit ist es, die diagnostizierte Lücke durch die Rekonstruktion des Forschungsprogramms der Österreichischen Schule zu schließen. Ziel der Arbeit ist es, einen empirisch gehaltvollen Begriff der Marktwirtschaft zu entwickeln, der die Möglichkeit ihrer ethischen Beurteilung schafft – nicht weniger, aber auch nicht mehr: Die Arbeit will keinen Beitrag zur ethischen Qualität der Marktwirtschaft liefern, sondern einen Vorschlag unterbreiten, über was man sinnvoller Weise reden sollte, wenn man über die ethischen Aspekte der Marktwirtschaft diskutiert.
Professor Dr. Lothar Brock, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Es handelt sich hier um eine herausragende, besonders sorgfältige und rigorose Arbeit. Hervorzuheben ist insbesondere der außergewöhnlich hohe Originalitätsgehalt in Zielsetzung und Ausführung. Mir ist keine vergleichbare Arbeit bekannt, die in ähnlicher Weise versucht, die methodischen Grundlagen der modernen Volkswirtschaftslehre aus der Sicht der sprachanalytischen Philosophie zu erörtern und zu konstruieren. Diese Intention allein schon macht die vorliegende Arbeit interessant. Die Tatsache, dass das Unterfangen geglückt ist, macht diese Arbeit bemerkenswert.
Professor Dr. Ulrich Hege, HEC Paris

> findR *
Produktinformationen

Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft? online kaufen

Die Publikation Was ist eigentlich eine Marktwirtschaft? - Eine sozialontologisch fundierte Rekonstruktion des Forschungsprogramms der österreichischen Schule für Zwecke einer ethisch fokussierten Theorie der Marktwirtschaft von ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Eigennutz, Ethik, Österreichische Schule, RATIONALITAET, Theorie der Marktwirtschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.8 EUR und in Österreich 30.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!