Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? von Hartmann,  Jutta, Hünersdorf,  Bettina

Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit?

Disziplinäre und interdisziplinäre Diskurse

Wo gesellschaftliche Verhältnisse unabänderlich erscheinen und Alternativen zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit kaum formulierbar sind, zielt die Auseinandersetzung mit dem Thema Kritik darauf, Handlungsspielräume zu öffnen. Was aber ist Kritik genau? Die philosophische Frage nach den
Bedingungen der Möglichkeit von Kritik und deren Bedeutung für die Beobachtung von Wirklichkeit
erscheint für die Soziale Arbeit zunächst sehr abstrakt. Die Beiträge des Bande zeigen, wie
aus unterschiedlichen theoretischen und interdisziplinären Bezügen Kritik formuliert werden kann und
welche Bedeutungen diese für die Soziale Arbeit entfalten.

> findR *
Produktinformationen

Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? online kaufen

Die Publikation Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? - Disziplinäre und interdisziplinäre Diskurse von , ist bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer VS erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Psychoanalyse, SozialpÀdagogik, Sozialstaatskritik, Theoriediskurs, Transnationalität. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 54.99 EUR und in Österreich 56.53 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!