Wege zur Backsteingotik. Eine Einführung
Gottfried Kiesow
Ein handlicher Reisebegleiter im Taschenformat.
In gewohnt anschaulicher Weise stellt Gottfried Kiesow die Entstehung und Entwicklung der norddeutschen Backsteingotik dar und möchte auch mit diesem Buch dem Leser Stoff zum „Sehen lernen“ anbieten.
Die einzelnen Kapitel behandeln die Themen Hanse, Backsteintechnik und Bauformen.
Viele Detailaufnahmen geben dem Leser Hinweise und zeigen, wie er selbst die „Zeichen der Kunstgeschichte“ deuten kann. So entsteht nicht nur ein Portrait bedeutender Kirchen, sondern ein handlicher Begleiter, der in keinem Reisegepäck fehlen sollte.