Wegwerfen ist eine Sünde von Belndorfer,  Helene, Müller,  Günter

Wegwerfen ist eine Sünde

Österreichische Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren

Konsum prägt Alltag und Identität. In diesem Buch erzählen Menschen aus verschiedenen Generationen, geboren zwischen 1919 und 1958, ihre ganz persönlichen Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren. Sie berichten aus Stadt und Land von Konsum und Verzicht in Kriegs-, Zwischen­kriegs- und Nachkriegszeiten, vom Aufstieg auf der Konsumleiter der goldenen Jahre und von den verschiedenen Konsumrollen der Geschlechter und Generationen. Ihre Erzählungen sind zugleich Zeitreisen in die eigene Vergangenheit, wenn vom mühseligen Waschtag, dem Gang zur Milchfrau oder dem Einrexen der sommerlichen Obstfülle die Rede ist. Besonders erinnert werden Hochzeiten des Konsums wie das Weihnachtsfest oder der Adriaurlaub und Markennamen von Konsumobjekten des Alltags – wie Titze Gold und Linde, Steyrer-Waffenrad und Bensdorp-Rippe, Puch 500 oder VW Käfer.Die Autorin des Buches bettet diese persönlichen Erinnerungen in eine zusammenhängende Darstellung ein und bietet zusätzliche Hinter­grundinformationen zur Konsumgeschichte des 20. Jahrhunderts. Viele Fotos aus dem Fundus der Erzähler/innen sowie zeitgenössische Annoncen und Werbeplakate ergänzen und bereichern die Gedächtnisbilder.

> findR *
Produktinformationen

Wegwerfen ist eine Sünde online kaufen

Die Publikation Wegwerfen ist eine Sünde - Österreichische Konsumgeschichten aus beinahe hundert Jahren von , ist bei Böhlau ein Imprint von BRILL Österreich GmbH, Böhlau Verlag, Böhlau Wien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 20. Jahrhundert, Konsumgeschichte, Nachkriegszeit, Zwischenkriegszeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!