Weltliche Genüsse
Ikonologische Studien zu Tobias Stimmer (1539-1584)
Gegenstand dieser Untersuchung sind die profanen Bildthemen im Werk Tobias Stimmers. Darstellungen zur Trunksucht, unkeuschen Liebe und Herkules-am-Scheideweg-Thematik stehen im Mittelpunkt. Bei der Aufschlüsselung versteckter Symbole in Bildern, die oft einen bloss mythologischen oder realistisch-erzählenden Charakter zu haben scheinen, konnte sich die Autorin auf ausgiebige Quellen stützen: Stimmer war Illustrator von Werken oberrheinischer Moralsatiriker wie Sebastian Brant, Johannes Fischart und Matthias Holtzwart. Die Botschaft eines bedeutenden Malers der Renaissance wird so in ihrer wahren Bedeutung erfassbar.