Wenn kein Arzt mehr helfen kann
Neue Wege der Heilung wagen
Barbara Kiesling, Jörg Starkmuth
Weshalb gibt es – trotz aller Fortschritte auf dem Gebiet der modernen Medizin – noch immer so viele chronisch Kranke? Weshalb sterben – trotz enormer Anstrengungen auf dem Gebiet der Krebsforschung – noch immer so viele Menschen an Krebs? Weshalb können in vielen Fällen die wirkungsvollen Selbstheilungskräfte ihre Aufgabe nicht erfüllen? Die Antwort auf diese Fragen lautet: Weil alle Krankheiten seelische Ursachen haben und daher auch nur auf dieser Ebene wirklich heilbar sind. Aber kaum ein Arzt hat während seiner Ausbildung erfahren, dass ein Symptom lediglich der sichtbare Ausdruck einer viel tiefer liegenden Problematik ist. Aus diesem Grund kann die Beseitigung von Symptomen auch nicht zu wirklicher Heilung führen. Stattdessen zeigt sich bei vielen Menschen dann nach kurzer Zeit eine andere, vielleicht sogar schwerwiegendere Symptomatik. Meist verbirgt sich dahinter ein unverarbeitetes Trauma. Die damit verbundenen Gefühle, die nach wie vor in unveränderter Qualität – auch noch Jahrzehnte nach dem traumatischen Ereignis – bestehen geblieben sind und auf Erlösung warten, machen durch verschiedene Anzeichen auf sich aufmerksam. Hierin liegt der Ursprung dessen, was wir „Krankheit“ nennen. Sämtliche Krankheiten müssten daher aus dieser Perspektive betrachtet werden, damit die – oft verdrängten – emotionalen Erfahrungen des Erkrankten mit einbezogen werden können. Die Zusammenhänge hierzu werden im Buch ausführlich erläutert. Intuitive Methoden der „Energieheilung“ haben sich hierbei als sehr wirksam erwiesen...weiterlesen