Wertkonzeption einer nutzenbasierten Bewertung von Patenten von Witte,  Katja

Wertkonzeption einer nutzenbasierten Bewertung von Patenten

Konzeptualisierung eines Handlungsrahmens zur Separierung patentspezifischer Cash Flows

Die bestehenden Methoden zur Bewertung von Patenten sind aufgrund von systemimmanenten Schwächen nur bedingt in der Lage, die spezifischen Wertmerkmale hinreichend zu berücksichtigen. Ziel dieser Untersuchung ist es daher, durch Fundierung des Entstehungsprozesses von Erfolgsbeiträgen eine allgemeingültige Bewertungsmethodik für Patente zu entwickeln. Zu diesem Zweck wird ein ressourcentheoretischer Handlungsrahmen aufgespannt, mit dem sich der Prozess der Separierung der Cash Flows durch Einführung von Nutzenebenen konkretisieren lässt. Es zeigt sich, dass insbesondere die Anwendung von Conjoint-Analysen die Transformation des Nutzens in eine erfindungsinduzierte Zahlungsbereitschaft ermöglicht, die ihrerseits in einen Nutzenvorteil auf Unternehmensebene resultiert.

> findR *
Produktinformationen

Wertkonzeption einer nutzenbasierten Bewertung von Patenten online kaufen

Die Publikation Wertkonzeption einer nutzenbasierten Bewertung von Patenten - Konzeptualisierung eines Handlungsrahmens zur Separierung patentspezifischer Cash Flows von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bewertung, Cash, einer, Eines, Flows, Handlungsrahmens, Immaterielle Vermögenswerte, Intellectual Property, Konzeptualisierung, monetäre, nutzenbasierten, Patente, Patenten, patentspezifischer, Ressourcentheorie, Separierung, Wertkonzeption, Witte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 68.95 EUR und in Österreich 70.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!