Westwerkprobleme von Schönfeld de Reyes,  Dagmar von

Westwerkprobleme

Zur Bedeutung der Westwerke in der kunsthistorischen Forschung

Seit über hundert Jahren versteht man unter einem ‚Westwerk‘ einen speziellen Bauteil frühmittelalterlicher Sakralarchitektur. Der architektonische Aufbau eines ‚Westwerkes‘ ist besonders in den fünfziger und sechziger Jahren funktionsgeschichtlich interpretiert worden – hier etablierte sich die These vom ‚Westwerk‘ als ‚Kaiserkirche‘.

Die Autorin unterzieht das kunsthistorische Phänomen ‚Westwerk‘ einer gründlichen kritischen Untersuchung, angefangen von der Begriffsbildung und dem heutigen Umgang mit dem Terminus bis hin zur Überprüfung von Bauresten auf der Grundlage eines beigefügten Denkmälerkatalogs. Sowohl hinsichtlich der Eignung des ‚Westwerk‘-Begriffes als Architekturterminus für die kunsthistorische Forschung als auch hinsichtlich der zahlreichen, in der Literatur vertretenen Hypothesen zu Funktion und Bedeutung der ‚Westwerke‘ gelangt die Autorin zu neuen, überraschenden Ergebnissen.

Diss. Bonn 1997.

> findR *
Produktinformationen

Westwerkprobleme online kaufen

Die Publikation Westwerkprobleme - Zur Bedeutung der Westwerke in der kunsthistorischen Forschung von ist bei VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Denkmal, Fruehmittelalter, Sakralarchitektur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 53.7 EUR und in Österreich 55.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!