WHO IS WHO IN AQUAE MATTIACORUM von Milch,  Wilhelm

WHO IS WHO IN AQUAE MATTIACORUM

Römisches "Adressbuch" von Wiesbaden

Wiesbaden war fast vier Jahrhunderte lang – vom Beginn des ersten bis zum Ende des vierten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung – eine römische Siedlung. Wie wenig ist davon erhalten, wie wenig ist auch im Bewusstsein seiner Bürger von dieser doch recht langen Periode übrig geblieben! Oberirdisch nur die merkwürdige „Heidenmauer“, von der man nicht recht weiß, ob sie eine Befestigungsanlage war (2. Hälfte 4. Jh.) oder etwa ein Aquaedukt, also der Sockel einer Wasserleitung. In den Museen (soweit im Augenblick überhaupt zugänglich) findet man eine Anzahl von Grabsteinen, Weihesteinen (meist in Form von Altären, von frommen Römern den Göttern geweiht zum Dank dafür, daß diese sie aus irgendeiner Not gerettet hatten), steinerne Bauurkunden, Massen von Münzen, von Keramik und alles, was sonst im Boden die vielen Jahrhunderte überdauert hat. Inschriften auf Stein oder auch auf Tonscherben nennen uns eine Reihe von Namen römischer Mitbürger, die einst über die Langgasse bzw. ihre Vorläuferin spaziert sind, in unseren Thermen gebadet haben; sie sollen in diesem Büchlein alphabetisch zusammengestellt und es soll dargelegt werden, was man von ihnen zu wissen glaubt. Wenig ist das; aber jeder hatte sein Schicksal; es waren Menschen wie wir und nicht bloß Objekte der Archäologie.

> findR *
Produktinformationen

WHO IS WHO IN AQUAE MATTIACORUM online kaufen

Die Publikation WHO IS WHO IN AQUAE MATTIACORUM - Römisches "Adressbuch" von Wiesbaden von ist bei Reiß, Thorsten, Reiß, Thorsten erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: römische Grabsteine, Römische Inschriften, römisches Wiesbaden. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 12.8 EUR und in Österreich 13.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!