Wiki-Technologie als Instrument des kollaborativen Wissensmanagements von Sommer,  Kristina

Wiki-Technologie als Instrument des kollaborativen Wissensmanagements

Eine theoretische Betrachtung unter Berücksichtigung der Zusammenhänge und Synergien zwischen Wissensmanagement und Personalentwicklung

Wissen ist eine wichtige Ressource für Unternehmen. In wissensintensiven Branchen ist der ökonomische Erfolg davon abhängig, wie Wissen im Unternehmen genutzt wird. Das Wissen ist an die Mitarbeiter gebunden und stellt ein wichtiges Kapital dar. Damit es im Unternehmen optimal eingesetzt werden kann, muss es kommuniziert, verteilt und möglichst auch gespeichert werden. Der Einsatz von Wissensmanagement ist daher essentiell. Dabei geht es nicht um die reine Informationsspeicherung, sondern vielmehr um den Austausch, die Transparenz und die Vernetzung des Wissens innerhalb einer Organisation.

In dem vorliegenden Buch wird beschrieben, wie ein solcher Austausch mit Hilfe von Wiki-Technologie gestaltet werden kann. Ein Schwerpunkt bei der Betrachtung liegt auf der Motivation der Mitarbeiter zur Wissensteilung. Dabei wird die Bedeutung einer Zusammenarbeit zwischen Wissensmanagement und Personalentwicklung hervorgehoben.

> findR *
Produktinformationen

Wiki-Technologie als Instrument des kollaborativen Wissensmanagements online kaufen

Die Publikation Wiki-Technologie als Instrument des kollaborativen Wissensmanagements - Eine theoretische Betrachtung unter Berücksichtigung der Zusammenhänge und Synergien zwischen Wissensmanagement und Personalentwicklung von ist bei tredition erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Knowledge Management, Personalentwicklung, Wiki, Wissensmanagement. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.99 EUR und in Österreich 10.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!