Diese Arbeit ist ein Beitrag zur Erforschung der Psychiatriegeschichte vom Ende des 19.Jh. bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Wie biologistisches und rassehygienisches Gedankengut in dieser Zeit zunehmend psychiatrisches Denken und Handeln beeinflußte, soll am Beispiel Weygandts gezeigt werden: Zunächst eher geisteswissenschaftlich orientiert, tritt er schon 1902 für gesetzliche Eheverbote für psychisch Kranke ein. Weit im Vorfeld des Nationalsozialismus setzt er sich für Sterilisierung Geisteskranker und -behinderter ein. Obwohl er in seinen Forderungen weitergangen ist als mancher nationalsozialistische Rassenideologe, wird er 1934 aus weltanschaulichen Gründen emeritiert. Seine ehemalige Mitgliedschaft in einer liberalen Partei und einer Freimaurerloge sowie fehlender Antisemitismus werden ihm zum Vorwurf gemacht.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3786840768
-
GTIN-13
9783786840763
-
Untertitel
Psychiatrie zwischen erkenntnistheoretischem Idealismus und Rassenhygiene
-
Erscheinungstermin
1996-12-18
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1691
-
Letzte Bearbeitung
2020-04-06
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wilhelm Weygandt (1870-1939) online kaufen
Die Publikation Wilhelm Weygandt (1870-1939) - Psychiatrie zwischen erkenntnistheoretischem Idealismus und Rassenhygiene von
Elisabeth Weber-Jasper ist bei Matthiesen erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 51 EUR und in Österreich 52.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!