Wilmersdorf

Wilmersdorf

die ländliche Vergangenheit dieses Berliner Bezirks schließen. Den Kern des Angerdorfes bildete die Wilhelmsaue; Straßennamen wie Blisse-, Mehlitz-, Schramm-, oder Gieselerstraße erinnern an alte Wilmersdorfer Bauerngeschlechter. 1293 als ‚Wilmerstorff‘ erstmals urkundlich erwähnt, zählte der Ort 1871 zur
Reichsgründung um die 1700 Einwohner. Er erhielt 1906 Stadtrechte, hatte um 1910 etwa 100.000 Einwohner und wurde 1920 zusammen mit Grunewald und Schmargendorf als 9. Bezirk nach Groß-Berlin eingemeindet.
Der Sammelband ‚Wilmersdorf‘ vereint zahlreiche Beiträge zur Geschichte des Bezirks. Er enthält außerdem ausführliche werden Tipps für Spaziergänge durch Wilmersdorf, auf denen man viel zu den einst dort lebenden Menschen sowie allgemein zu der wechselvollen Geschichte Wilmersdorfs erfährt.
Zahlreiche meist noch nicht veröffentlichte historische Aufnahmen sowie aktuell fotografierte Motive illustrieren das Buch.

> findR *
Produktinformationen

Wilmersdorf online kaufen

Die Publikation Wilmersdorf von ist bei TEXTPUNKT Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Stadtgeschichte, wilmersdorf, Zeitzeugenberichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.9 EUR und in Österreich 15.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!