Wir sind Master 2017 von Elster,  Doris

Wir sind Master 2017

Ausgewählte biologiedidaktische Masterarbeiten durchgeführt an der Universität Bremen

In diesem Sammelband werden fünf ausgewählte Masterarbeiten, die am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften in der Abteilung Biologiedidaktik im Studienjahr 2016/17 entstanden sind, vorgestellt.
Ursula Gerdts kontrastiert in ihrem Beitrag „Evolution – ein Beitrag zur Didaktischen Rekonstruktion“ historische Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin mit modernen Vorstellungen der synthetischen Evolutionstheorie und Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern eines 8. Jahrgangs. Eike Wendler entwickelt im Rahmen seiner Masterarbeit eine Unterrichtseinheit zur Förderung der Risikobewertungskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Bezug auf Silbernanopartikel in Böden. Er stellt ein „Risikokompetenzcluster“ zur Ermittlung des Förderbedarfs von Schülerinnen und Schülern vor.
Paula Hermes analysiert das naturwissenschaftliche Interesse von Jugendlichen mittels einer Fragebogenerhebung. Ihr Ziel ist die Konzeption eines mehrjährigen naturwissenschaftlichen Wahlpflichtkurses, der sich an den Interessen der Schülerinnen und Schüler einer 5., 7. und 9. Jahrgangs orientiert. Sie stellt fest, dass über alle Jahrgangsstufen hinweg das Experimentieren der wichtigste Einflussfaktor für das Interesse ist.
Sven Verlaat beschäftigt sich in seiner Studie zum gentechnischen Modellverständnis Jugendlicher mit deren Denkstrukturen auf Makroebene, der erklärenden Submikroebene und der repräsentierenden Ebene.
Sophie Staffeldt untersucht in ihrer Masterarbeit die Entwicklung der Systemkompetenz Studierender der Biologie in einer interdisziplinären Lehrveranstaltung.

> findR *
Produktinformationen

Wir sind Master 2017 online kaufen

Die Publikation Wir sind Master 2017 - Ausgewählte biologiedidaktische Masterarbeiten durchgeführt an der Universität Bremen von ist bei Shaker erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Biologiedidaktik, Biologieunterricht, Didaktische Rekonstruktion, Fallstudie, Interesse, Nanopartikel, Risikobewertung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.8 EUR und in Österreich 19.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!