WOHLSTANDS-LEICHTSINN – WENDEPUNKTE
Spaziergang mit Dr. med. Kurt Mosetter
Elmar Langenbacher
Fast 6 Jahre Recherche, Beobachtungen, Gespräche und eigene Erfahrungen (der Autor kämpfte mit dem Total-Burnout) stecken in dem Buch:
Früh erlebt der Schwarzwälder Kurt Mosetter (u.a. Buchautor „Zucker – Der heimliche Killer“) den körperlichen Zerfall seines Vaters. Hilflosigkeit. Als Jugendlicher trägt er ihn die Treppen hoch und runter. Dann: Der Rollstuhl und die Frage >Warum?<, die ihm niemand beantworten kann.
Kurt Mosetter will es wissen, beschließt in Freiburg Medizin zu studieren, wird zudem Schüler des Leibarztes des Dalai Lama in Katmandu. Er schmuggelt tibetianische Medizin zur Forschung ins Berliner Charité. Dr. Kurt Mosetter entdeckt die Faszination des Zusammenspiels zwischen Muskeln, Faszien und Stoffwechsel, die Geburtsstunde der Myoreflex-Therapie: Der Vater kann den Rollstuhl verlassen! Heute zählen zahlreiche namhafte Nationalspieler, Spitzensportler und Prominente auf sein Wissen. Er arbeitet eng mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsanstalten zusammen, u.a. in Israel. „Die Gesundheit liegt im Darm und in den Muskeln“ lernte er bereits in Tibet. Arzt und Heilpraktiker Dr. med. Kurt Mosetter hebt jedoch nicht ab, kümmert sich auch um schwerstkranke Kinder, zeigt Wege aus der Krankheit. Buchautor Elmar Langenbacher (u.a. >Spaziergang mit Hubert Burda<, > Es wird einmal…<) begleitet/e Dr. Kurt Mosetter fast sechs Jahre lang, führte viele Gespräche mit ihm, weiteren Medizin- und Ernährungsspezialisten, Patienten und Prominenten. Unermüdlich die Botschaft, wie unser moderner Lebensstil dem Körper schadet: Wohlstands-Leichtsinn! „Neunzig Prozent der Zivilisationskrankheiten sind vermeidbar!“
Als GRATIS-Bonus: Kurt Mosetters Ernährungsplan aus dem Spitzensport, der „Glycoplan“.
Im Buch kommen neben Patienten zudem Jürgen Klinsmann, Ralf Rangnick, Henning Fritz, Rani Khedira, Vanessa Mai und weitere zu Wort. Eine spannende Reportage, unterhaltsam und verständlich geschrieben, abseits der vielen Ratschlagbücher.