Dieses Buch verbindet Texte, denen es in jeweils sehr unterschiedlicher Weise um das Einüben in einen anderen Blick auf das menschliche Sein in der Welt, auf das Zusammengehören mit dem bzw. das Hineingehören in das Weltgeschehen geht. Sie führen von der impliziten und expliziten Subjekt-Kritik über die Erfahrung von Anderssein und Vielfalt zu der Frage nach einem sich demgemäß nahelegenden, nicht mehr allgemein-begrifflichen Denken. Ein solches Denken versucht Einsichten wachzurufen und plausibel zu machen, die wir als miteinander in der Welt Lebende immer schon haben.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
349582409X
-
GTIN-13
9783495824092
-
Untertitel
Unterwegs zu einem bildhaften Denken
-
Erscheinungstermin
2021-04-07
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2021-04-07
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Ute Guzzoni, geb. 1934, lehrte als Professorin für Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt bei Alber: Über Natur (1995), Sieben Stücke zu Adorno (2003), Hegels Denken als Vollendung der Metaphysik (2005), Unter anderem: die Dinge (2008), Gegensätze, Gegenspiele (2009), Der andere Heidegger (2009), erstaunlich und fremd (2012), Nichts (2014), Im Raum der Gelassenheit: die Innigkeit der Gegensätze (2014), Wasser (2015) und Weile und Weite (2017).
-
Genre-Code
9520
-
Letzte Bearbeitung
2023-03-16
-
Produktart
ED
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Wollen wir noch Subjekte sein? online kaufen
Die Publikation Wollen wir noch Subjekte sein? - Unterwegs zu einem bildhaften Denken von
Ute Guzzoni ist bei Alber, K, Verlag Karl Alber erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Angewandte Philosophie, Phänomenologische Psychologie.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 29 EUR und in Österreich 29 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!