Working Capital Management
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf das Forderungsmanagement deutscher Unternehmen
Julian Thiel
Der Einsatz von zielgerichteten Maßnahmen im Forderungsmanagement wird durch die situativen Rahmenbedingungen eines Unternehmens determiniert. Sowohl quantifizierbare als auch qualitative Faktoren sind hierbei zu berücksichtigen, die Einfluss auf das Forderungsmanagement nehmen. In dem Bezugsrahmen des Working Capital Managements erfolgt eine empirische Untersuchung, die datenbankbasiert und interviewgestützt potenzielle Einflussfaktoren auf die Effizienz des Forderungsmanagements identifiziert und anwendungsorientierte Maßnahmen für das Forderungsmanagement ableitet.