Wortbildungswandel und Produktivität von Scherer,  Carmen

Wortbildungswandel und Produktivität

Eine empirische Studie zur nominalen '-er'-Derivation im Deutschen

Der Begriff der Produktivität ist in den letzten Jahren ins Zentrum der modernen Wortbildungstheorie gerückt. In der germanistischen Linguistik gibt es bislang jedoch kaum Arbeiten, die die Produktivität von Wortbildungselementen empirisch untersuchen. Die Studie analysiert die nominale -er-Derivation im Deutschen, nach der Substantive wie Lehrer oder Sender gebildet werden. Das Wortbildungsmuster leitet in der Gegenwartssprache unter anderem verbale und nominale Basen ab. Die so entstandenen Derivate sind mit Konzepten wie >Person< oder >Objekt< verknüpft. In dieser Untersuchung wird anhand der -er-Derivation gezeigt, wie sich Wortbildungsmuster historisch verändern, das heißt, wie sich ihre Produktivität wandelt. Als Grundlage für die Sprachwandelstudie dient ein eigens erhobenes Korpus mit historischen Zeitungstexten aus vier Jahrhunderten (1609--2000). Sämtliche Analyseschritte werden genau erläutert und motiviert; verschiedene, in der aktuellen Diskussion vorgeschlagene Produktivitätsparameter werden berechnet und ausgewertet. Insgesamt kann der Nachweis erbracht werden, dass es einen wortbildungsspezifischen Wandel gibt, nämlich den Wandel der Produktivität von Wortbildungsmustern. Damit stellt diese Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Theorie der Wortbildung und zur Theorie des Sprachwandels dar.

> findR *
Produktinformationen

Wortbildungswandel und Produktivität online kaufen

Die Publikation Wortbildungswandel und Produktivität - Eine empirische Studie zur nominalen '-er'-Derivation im Deutschen von ist bei De Gruyter erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ableitung (Linguistik), Geschichte 1600-2000, Nomen, Zeitungssprache. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 159 EUR und in Österreich 139.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!