zeno.
Jahrheft für Literatur und Kritik. Heft 34/2014: Mehr oder weniger
Gerd Brudermüller, Wolfgang Marx, Jakob Ossner, Michael Rumpf, Joachim Vahland
Inhalt:
Armin Geus: Von Heuschreckenplagen;
Jakob Ossner: Sowieso und überhaupt. Portraits aus zweiter Hand;
Robert Caven: Heute und morgen;
Markus Orths: Der Traum vom Glück;
Kathleen Raine: Northumbrian Sequenze;
Günter Kunert: Post aus dem Jenseits;
Robert Zimmer: Der Tiefsinntaucher;
Christiane Schulz: Gedichte;
Elke Heinemann: Liebesverdachtsgeschichte;
Michael Rumpf: Schwebeteilchen;
Markus Orths: Alpha & Omega (Romanauszug);
Jürgen Große: Mehr und mehr;
Christian Sinn: Tarancıs Geburtstag;
Geert Edel: Die Aktualität Cohens in der gegenwärtigen Philosophie;
Arne Rautenberg: Gedichte;
Joseph Joubert: Aus den “Gedanken” (V);
Michael Rumpf: Strichcode V;
Adám Apóst: Selig sind die Aasgeier;
Elke Heinemann: Abschied von Prenzlauer Berg;
Robert Caven: Durchblick;
ZENOTEN;
Joachim Vahland: Denk dir was! Wie man Starphilosoph wird.;
Michael Rumpf: Der Fürst de Linge als Moralist. Erwägungen über die Dankbarkeit;
Autoren