Die vorliegende Text-Anthologie versammelt in loser Abfolge Porträt- und Zeitbild-Skizzen bzw. Tagebuchnotizen, die im Laufe der Jahre während meiner Beschäftigung mit Zepernicks Vergangenheit entstanden sind. Ich hoffe, mit diesem heimatkundlichen Lese- und Bilderbuch ein möglichst breitgefächertes Interesse am zurückliegenden Jahrhundert zu wecken. Leute, Sitten und Geschichten also weniger in ein chronologisches Korsett zu stecken, sondern mehr thematisch zu behandeln, alles auch mehr aus der Froschperspektive anzupeilen, war meine Absicht: Zepernick, wie es wirklich roch und schillerte, und nicht – wie eine jeweilig offizielle Obrigkeit zu wollen pflegt – daß es duften soll oder sich ideologisch monochrom einfärben läßt.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3754333682
-
GTIN-13
9783754333686
-
Untertitel
Notizen und Nacherzähltes aus dem Chronisten-Archiv
-
Erscheinungstermin
2021-08-30
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Rolf Gerlach:
Rolf Gerlach, geboren 1935 in Leipzig, ebenda an der Petri-Schule 1954 das Abitur. Von 1954 bis 1959 Studium evangelischer Theologie in Rostock und Greifswald. 1. Examen u.a. mit einer Diplomarbeit über "Das Gute bei Brecht und in der Bibel", 1961 promoviert zum Dr. theol. mit kirchengeschichtlicher Dissertation"Studien zur Gründungsgeschichte des Zisterzienserklosters Neuenkamp" (bei Stralsund). Von 1961 bis 1968 Assistent in der Berliner Akademie der Wissenschaften (Institut für griechisch-römische Altertumskunde). 1969 bis 1973 Fernstudium Musik an der Berliner Hochschule Hanns Eisler (Klavier, Gitarre, Tonsatz), bis 1975 gleichzeitig Lehrbeauftragter für Musik-Theorie an deren ihr angeschlossenen Spezialschule. 1976 bis 1977 Stipendium als Gasthörer im Leipziger Literatur-Institut. Freiberufliche Tätigkeit als Autor. 1978 bis 1985 redaktioneller Mitarbeiter des Fernsehens der DDR, Abteilung Ernste Musik. 1985 bis 1988 Aufträge als Szenarist des Dok-Filmstudios Kleinmachnow. 1991 bis 1993 ABM-Kraft der Gemeinde Zepernick als Orts-Chronist. Trotz Nicht-Verlängerung des gemeindlichen Auftrags auf eigne Faust weiter lokal-historisch engagiert, jetzt auch wieder verstärkt mit schriftstellerischen und bildkünstlerischen Arbeiten beschäftigt.
Titel einiger Publikationen:
Der Bräutigam, Roman, 1971 Verlag der Nation.
Eselsbrücke, Tagebuchroman, 1986 Verlag der Nation.
Cello unter Trümmern, Erzählungen, 1988 Verlag der Nation.
Mieze predige Du, Biografie des Zepernicker Pfarrers Ulrich Herzberg, 1996 Verlag Schelzky und Jeep.
Zepernick, das Domdorf im Spiegel alter Akten, historische Studie durch 4 Jahrhunderte, Lukas Verlag Berlin.
Zauberberg, Libretto für eine Oper nach Thomas Mann 1998, Musik Robert Grossmann, Schweiz, UA 2002 in Chur und Davos.
Zepernick, Licht- und Schattenbilder, ein Filmporträt, 104-Min. Video, Buch und Musik Rolf Gerlach, Kamera, Schnitt, Ton Nadine Muth (dazu ein ausführlich bebilderter Prospekt, Layout: Nadine Muth), hergestellt in Druckerei Götze, Berlin-Buch.
Tante Adelheid, 99 Zirkusnummern, ein fast authentisches Roman-Porträt der Zirkusdirektorin Adelheid Hein, 2015 Buchwerkstatt Berlin.
-
Genre-Code
1973
-
Letzte Bearbeitung
2022-04-29
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Zepernick. Rückblicke ins 20. Jahrhundert online kaufen
Die Publikation Zepernick. Rückblicke ins 20. Jahrhundert - Notizen und Nacherzähltes aus dem Chronisten-Archiv von
Rolf Gerlach ist bei BoD – Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ortsgeschichte, Zepernick.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!