Zukunftsmodell serverlose Schule
Konzept zur Zentralisierung von Schulservern
Corvin Schwarzer
Zum Bildungsauftrag einer Schule gehört die Vermittlung von Medienkompetenz. Dazu ist eine moderne IT-Ausstattung, insbesondere in Form eines den Anforderungen entsprechenden Schulserversystems, notwendig. Bedingt durch verschiedene Faktoren gewinnen cloudbasierte und damit zentralisierte Schulserversysteme immer stärker an Relevanz. Eine wissenschaftliche Betrachtung dieser Systeme, insbesondere in Bezug auf die zielführende Umsetzung, findet sich jedoch bisher kaum in der Literatur. Daher wird in der vorliegenden Masterarbeit die Forschungsfrage beantwortet: Unter welchen Bedingungen können zentralisierte Schulserversysteme vorteilhaft sein?
In der Masterarbeit wird weiterhin ein reichhaltiger Überblick über die Fachliteratur zum Thema Schuldigitalisierung mit Schwerpunkt auf Schulserver zur Verfügung gestellt, der Schulträgern und am Digitalisierungsprozess Beteiligten eine Hilfestellung bei ihrer spezialisierten Recherche und Entscheidungsfindung gibt.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Schuldigitalisierungsprojekte immanent wichtig sind, da heutzutage nur eine technisch gut ausgestattete Schule ihrem Bildungsauftrag gerecht werden kann. Die serverlose Schule hat die Potenz, ein Zukunftsmodell bei der IT-Ausstattung der Schulen zu werden.