Zürich „Mozartstrasse“ – Neolitische und bronzezeitliche Ufersiedlung Band 4: Die frühbronzezeitliche Besiedlung von Schmidheiny,  Mathias

Zürich „Mozartstrasse“ – Neolitische und bronzezeitliche Ufersiedlung Band 4: Die frühbronzezeitliche Besiedlung

Monographien der Kantonsarchäologie, Band 42

Zürich ‚Mozartstrasse‘
Neolithische und bronzezeitliche Ufersiedlungen
Bd. 4 Die frühbronzezeitliche Besiedlung

Vom Herbst 1981 bis zum Frühling 1982 wurde im Zürcher Seefeld eine Notgrabung durchgeführt, nachdem bei Aushubarbeiten für das seeseitig des Opernhauses projektierte Bernhard-Theater die Reste einer bislang unbekannten Seeufersiedlung entdeckt wurden. Gegenstand der vorliegenden Publikation bilden die frühbronzezeitlichen Befunde und Funde.
In einem ersten Teil werden die frühbronzezeitlichen Befunde behandelt, wobei sich gezeigt hat, dass die im Vorbericht zu jenen Ausgrabungen formulierten Interpretationen zur Stratigraphie in etwa zutreffen. In einigen Fällen stellte sich diese jedoch als noch komplexer heraus als bisher vermutet. Die Befundanalyse erlaubt eine detailliertere Gliederung der Siedlungsphasen als zuvor.
Im zweiten Teil der Publikation wird das frühbronzezeitliche Fundmaterial aus Zürich-Mozartstrasse vorgestellt. Den wichtigsten Fund stellt eine mit Gold belegte Bernsteinkugel dar, in deren Nähe ein Dolch des Typs Broc gefunden wurde. Die Datierung der Kugel, die ihre nächsten Parallelen in Südengland findet, muss unklar bleiben.
Die Tatsache, dass in Zürich-Mozartstrasse mit Dorf C1A eine stark befestigte Siedlung erfasst wurde, lässt vermuten, dass der Siedlungsplatz in ein komplex strukturiertes territoriales Netz eingebettet war und in diesem Rahmen eine Sonderrolle einnahm.
Fasst man die gewonnenen Erkenntnisse zusammen, so besteht kein Zweifel daran, dass mit Zürich-Mozartstrasse eine für die Frühbronzezeitforschung bedeutende Referenzstation vorliegt. Sie gehört zu den seltenen frühbronzezeitlichen Uferrandsiedlungen, die über einen Zeitraum von 400 Jahren hinweg immer wieder besiedelt worden ist.

Autor: Mathias Schmidheiny, mit einem Beitrag von Niels Bleicher

Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 42 (2011)
Bd. 4 (Die frühbronzezeitliche Besiedlung): 270 S., 194 Abb., 28 Taf.
Format 210 x 297 mm, gebunden, laminiert

> findR *
Produktinformationen

Zürich "Mozartstrasse" - Neolitische und bronzezeitliche Ufersiedlung Band 4: Die frühbronzezeitliche Besiedlung online kaufen

Die Publikation Zürich "Mozartstrasse" - Neolitische und bronzezeitliche Ufersiedlung Band 4: Die frühbronzezeitliche Besiedlung - Monographien der Kantonsarchäologie, Band 42 von ist bei FO-Fotorotar AG, FO-Publishing erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Monographie 42, Neolitische und bronzezeitliche Ufersiedlung, Zürich Mozartstrasse. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 65 EUR und in Österreich 65 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!