Wandlungen in der Auffassung und Deutung des Traumes

Wandlungen in der Auffassung und Deutung des Traumes von Binswanger,  Ludwig
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wandlungen in der Auffassung und Deutung des Traumes

Wandlungen in der Auffassung und Deutung des Traumes von Binswanger,  Ludwig
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jenseits des Realitätsprinzips

Jenseits des Realitätsprinzips von Grünzig,  H.J., Kafka,  John S.
In diesem Buch wird aufgezeigt, wie das Verständnis der Erlebniswelten von Patienten vor dem Hintergrund psychoanalytischer Theorienbildung für die Erweiterung des Selbsterlebens und des therapeutischen Wachstums genutzt werden kann. Der Autor erläutert ausführlich seinen Standpunkt, nach dem unsere ganz persönlichen bedeutungsvollen Wirklichkeiten fortgesetzten Veränderungen und Verästelungen unterworfen sind. Er stellt fest, daß der Psychoanalytiker, will er die innere Wirklichkeit eines Patienten verstehen, eine Haltung gewinnen muß, die die Entwicklung individueller Wirklichkeitsstrukturen toleriert und fördert; Wirklichkeitsstrukturen, die sich hinsichtlich Raum und Zeit, hinsichtlich der Größe der Bezugseinheit (wobei der einzelne von der Familie oder von einer Gruppierung unterschieden wird) sowie hinsichtlich der Differenzierung nach Belebtem und Unbelebtem unterscheiden lassen. In enger Aufeinanderbezogenheit von Theorie und klinischem Fallmaterial legt der Autor den Denk- und psychotherapeutischen Handlungsansatz der multiplen Realitäten dar und spannt hierbei einen weiten Bogen zwischen Klinik und Forschung, von der Psychoanalyse bis hin zu den Neuro- und Informationswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jenseits des Realitätsprinzips

Jenseits des Realitätsprinzips von Grünzig,  H.J., Kafka,  John S.
In diesem Buch wird aufgezeigt, wie das Verständnis der Erlebniswelten von Patienten vor dem Hintergrund psychoanalytischer Theorienbildung für die Erweiterung des Selbsterlebens und des therapeutischen Wachstums genutzt werden kann. Der Autor erläutert ausführlich seinen Standpunkt, nach dem unsere ganz persönlichen bedeutungsvollen Wirklichkeiten fortgesetzten Veränderungen und Verästelungen unterworfen sind. Er stellt fest, daß der Psychoanalytiker, will er die innere Wirklichkeit eines Patienten verstehen, eine Haltung gewinnen muß, die die Entwicklung individueller Wirklichkeitsstrukturen toleriert und fördert; Wirklichkeitsstrukturen, die sich hinsichtlich Raum und Zeit, hinsichtlich der Größe der Bezugseinheit (wobei der einzelne von der Familie oder von einer Gruppierung unterschieden wird) sowie hinsichtlich der Differenzierung nach Belebtem und Unbelebtem unterscheiden lassen. In enger Aufeinanderbezogenheit von Theorie und klinischem Fallmaterial legt der Autor den Denk- und psychotherapeutischen Handlungsansatz der multiplen Realitäten dar und spannt hierbei einen weiten Bogen zwischen Klinik und Forschung, von der Psychoanalyse bis hin zu den Neuro- und Informationswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jenseits des Realitätsprinzips

Jenseits des Realitätsprinzips von Grünzig,  H.J., Kafka,  John S.
In diesem Buch wird aufgezeigt, wie das Verständnis der Erlebniswelten von Patienten vor dem Hintergrund psychoanalytischer Theorienbildung für die Erweiterung des Selbsterlebens und des therapeutischen Wachstums genutzt werden kann. Der Autor erläutert ausführlich seinen Standpunkt, nach dem unsere ganz persönlichen bedeutungsvollen Wirklichkeiten fortgesetzten Veränderungen und Verästelungen unterworfen sind. Er stellt fest, daß der Psychoanalytiker, will er die innere Wirklichkeit eines Patienten verstehen, eine Haltung gewinnen muß, die die Entwicklung individueller Wirklichkeitsstrukturen toleriert und fördert; Wirklichkeitsstrukturen, die sich hinsichtlich Raum und Zeit, hinsichtlich der Größe der Bezugseinheit (wobei der einzelne von der Familie oder von einer Gruppierung unterschieden wird) sowie hinsichtlich der Differenzierung nach Belebtem und Unbelebtem unterscheiden lassen. In enger Aufeinanderbezogenheit von Theorie und klinischem Fallmaterial legt der Autor den Denk- und psychotherapeutischen Handlungsansatz der multiplen Realitäten dar und spannt hierbei einen weiten Bogen zwischen Klinik und Forschung, von der Psychoanalyse bis hin zu den Neuro- und Informationswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neurotische Körpersymptomatik

Neurotische Körpersymptomatik von Brückner,  O., Kuhn,  H., Lehner,  F., Rau,  W, Schattenkirchner,  M., Schreiber,  S., Völker,  C., Wahle,  H., Zander,  E., Zander,  Wolfgang
Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neurotische Körpersymptomatik

Neurotische Körpersymptomatik von Brückner,  O., Kuhn,  H., Lehner,  F., Rau,  W, Schattenkirchner,  M., Schreiber,  S., Völker,  C., Wahle,  H., Zander,  E., Zander,  Wolfgang
Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neurotische Körpersymptomatik

Neurotische Körpersymptomatik von Brückner,  O., Kuhn,  H., Lehner,  F., Rau,  W, Schattenkirchner,  M., Schreiber,  S., Völker,  C., Wahle,  H., Zander,  E., Zander,  Wolfgang
Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Psychoanalyse im Kontext

Psychoanalyse im Kontext von Bruns,  Georg
Die Psychoanalyse hat sich in ihrer inzwischen hundertjährigen Geschichte zu einer wirkmächtigen Theorie, die zumindest in Teilen vielerorts rezipiert worden ist, und zu einer Institution der Ausbildung von Adepten wie auch der Krankenbehandlung entwickelt. Bei näherer Betrachtung zeigen sich jedoch in ihrer Geschichte und aktuellen Verfassung innere Widersprüchlichkeiten und Brüche, die zu verstehen ihr mit ihrer personenzentrierten Theorie nicht gelingt. In diesem Band werden wissenschaftliche, institutionelle und historische Aspekte der Psychoanalyse mit Hilfe verschiedener soziologischer Ansätze untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Psychoanalyse im Kontext

Psychoanalyse im Kontext von Bruns,  Georg
Die Psychoanalyse hat sich in ihrer inzwischen hundertjährigen Geschichte zu einer wirkmächtigen Theorie, die zumindest in Teilen vielerorts rezipiert worden ist, und zu einer Institution der Ausbildung von Adepten wie auch der Krankenbehandlung entwickelt. Bei näherer Betrachtung zeigen sich jedoch in ihrer Geschichte und aktuellen Verfassung innere Widersprüchlichkeiten und Brüche, die zu verstehen ihr mit ihrer personenzentrierten Theorie nicht gelingt. In diesem Band werden wissenschaftliche, institutionelle und historische Aspekte der Psychoanalyse mit Hilfe verschiedener soziologischer Ansätze untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strukturbildende Psychotherapie

Strukturbildende Psychotherapie von Krucker,  W.
Das vorliegende Buch beschreibt eine in dieser Form neue Methode der Psychotherapie. Mit Hilfe der "aktiven Imagination" als therapeutischer Technik wird ein Prozeß in Gang gesetzt, der eine Strukturveränderung bzw. den Aufbau neuer Strukturen in der Psyche des Klienten bewirken kann. Die im Bild erscheinenden Figuren/Gestalten und ihre Handlungen werden vom Unbewußten gesteuert - das bewußte Ich tritt mit ihnen in eine frei wählbare Beziehung. Der Therapeut beobachtet die Entwicklung der Handlung und greift nur ein, wenn das Ich eine Abwehrhaltung erkennen läßt. Der theoretische Verständnishintergrund geht dabei über die cartesianisch geprägte Metapsychologie Freuds hinaus und beschreibt die Doppelnatur des Menschen als Leibsein, ebenso wie als ungegenständliches In-der-Welt-Sein. Neuere Aspekte aus der Psychoanalyse werden im Hinblick auf die Strukturbildung zusammengefaßt. Diese Erkenntnisse fließen ein in eine Theorie einer phänomenologisch orientierten Psychotherapie. Indikation, Widerstand, Übertragung und Strukturaufbau werden beschrieben. Ein praktischer Teil illustriert die Schwierigkeiten und Besonderheiten der Imaginationstherapie mit Beispielen. Schlußendlich wird der Gesamtverlauf einer Therapie beschrieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strukturbildende Psychotherapie

Strukturbildende Psychotherapie von Krucker,  W.
Das vorliegende Buch beschreibt eine in dieser Form neue Methode der Psychotherapie. Mit Hilfe der "aktiven Imagination" als therapeutischer Technik wird ein Prozeß in Gang gesetzt, der eine Strukturveränderung bzw. den Aufbau neuer Strukturen in der Psyche des Klienten bewirken kann. Die im Bild erscheinenden Figuren/Gestalten und ihre Handlungen werden vom Unbewußten gesteuert - das bewußte Ich tritt mit ihnen in eine frei wählbare Beziehung. Der Therapeut beobachtet die Entwicklung der Handlung und greift nur ein, wenn das Ich eine Abwehrhaltung erkennen läßt. Der theoretische Verständnishintergrund geht dabei über die cartesianisch geprägte Metapsychologie Freuds hinaus und beschreibt die Doppelnatur des Menschen als Leibsein, ebenso wie als ungegenständliches In-der-Welt-Sein. Neuere Aspekte aus der Psychoanalyse werden im Hinblick auf die Strukturbildung zusammengefaßt. Diese Erkenntnisse fließen ein in eine Theorie einer phänomenologisch orientierten Psychotherapie. Indikation, Widerstand, Übertragung und Strukturaufbau werden beschrieben. Ein praktischer Teil illustriert die Schwierigkeiten und Besonderheiten der Imaginationstherapie mit Beispielen. Schlußendlich wird der Gesamtverlauf einer Therapie beschrieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Psychologie: Psychoanalyse auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Psychologie: Psychoanalyse aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Psychologie: Psychoanalyse? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Psychologie: Psychoanalyse bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Psychologie: Psychoanalyse auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Psychologie: Psychoanalyse

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Psychologie: Psychoanalyse in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Psychologie: Psychoanalyse auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Psychologie: Psychoanalyse Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Psychologie: Psychoanalyse nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.